Coaching Ausbildung

Lösungsfokussierte Gesprächsführung & Systemische Strukturaufstellungen SySt® für die Einzelarbeit

Problem talk creates Problems,
Solutions talk creates Solutions!
Steve de Shazer

Die Basis der Coachingausbildung bildet der lösungsfokussierte Ansatz der Schule von Milwaukee (SFT – Solution focused therapy, SFC – Solution focused coaching), der von Insoo Kim Berg und Steve de Shazer konzipiert wurde. Von Milton H. Erickson inspiriert, widmet sich der lösungsfokussierte Ansatz ganz der Loslösung von Problemen und vollzieht damit einen beeindruckenden Paradigmenwechsel:

Weg von der Analyse von Problemen hin zur Entdeckung, Entwicklung und Konstruktion von Lösungsräumen.

Dieser ressourcenaktivierende, stärkende und selbstermächtigende Ansatz findet sowohl in Organisationen und bei Führungskräften als auch in privaten und familiären Kontexten zunehmend an Bedeutung und bietet eine Fülle von Methoden für den Einsatz in Beratung, Therapie, Coaching und Mediation.

Aufbauend auf den Grundlagen der Lösungsfokussierten Arbeit, widmet sich die praxisorientierte Zusatzausbildung weiterer verwandter Ansätze und stellt damit einen Ausschnitt der spannenden Vielfalt der u.a. von Milton H. Erickson inspirierten Methoden und Ansätze dar.

Die Coachingausbildung befähigt Sie

  • Lösungsfokussierte Methoden in Ihre Gespräche zu integieren
  • Das systemischere Denken zur Entdeckung neuer Möglichkeitsräume zu trainieren
  • Diversität in Ihre Beratungsarbeit zu integrieren und Ihren Methodenkoffer zu erweitern
  • Menschen zu begleiten, die eigenen Lösungen zu entdecken und eigenverantwortlich zu verfolgen
  • Körperwahrnehmung, Unwillkürliches und „Nicht-Benennbares“ in die Arbeit einzubeziehen
  • Hilfreiche Methoden aus der Systemischen Aufstellungsarbeit für Einzelgespräche oder Mediationen zu nutzen
  • Mehr Entspannung und Gelassenheit in der eigenen Arbeit zu erfahren
  • Das eigene Leben und die Arbeit durch die lösungsfokussiertere Haltung zu bereichern

Abschluss:
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat des Fokus Institut – Rita Wawrzinek bestätigt.
Termine und Schwerpunkte

Termine Coachingausbildung 2023/24
(Verschiebungen möglich)

Modul 1: 14. – 16. September 2023

Modul 2: 19. – 21. Oktober 2023

Modul 3: 29. November – 03. Dezember 2023

Modul 4: 18. – 20. Januar 2024

Modul 5: 29. Februar – 02. März 2024

Modul 6: 11. – 13. April 2024

Modul 7: 30. Mai – 01. Juni 2024

Modul 8: 04. – 06. Juli 2024

Informationsabende im Fokus Institut, Taborstr. 17, 10997 Berlin am 29.03., 03.05., 28.06., 23.08. jeweils 18.00 – 19.30 Uhr.
Ich freue mich über Ihre Anmeldung über post@fiberlin.de!

Und wer sich jetzt bereits ein Bild von der Coachingausbildung machen möchte, ist herzlich eingeladen, den kleinen Film zu schauen.

Modul 1
Einführung in die Grundprinzipien lösungsfokussierter Gesprächsführung

Modul 2
– Lösungsfokussiertes Handwerkzeug zur Prozessgestaltung
– Das Brügger Modell der Lösungsfokussierung

Modul 3
Einführung in die Arbeit mit Systemischen Strukturaufstellungen SySt®!
Syst-Miniaturen: Die Essenz der Systemischen Strukturaufstellungen für den Einsatz im Einzelsetting

Modul 4
Lösungsfokussierte Arbeit im Kontext Konfliktcoaching, Mediation sowie mit Gruppen und Teams
SySt-Miniaturen

Modul 5
Hypnosystemische Modell für Coaching und Organisationsberatung nach Gunther Schmidt
Syst-Miniaturen bei Entscheidungsfragen/Dilemmata

Modul 6
– Self-Relation Therapy von Stephen Gilligan
– Stärkende Methoden aus der Schatzkiste der hypnotherapeutisch-lösungsfokussierten Arbeit von Yvonne Dolan und Hélène Delucc

Modul 7
Varianten zur Ich-Stärkung/Abgrenzung
– Ich & Selbst & Grenze in der Einzelarbeit und im Kontext Paarberatung

Modul 8
– “Best of” aus der Praxis
– Integration des Gelernten

Konzept der Zusatzausbildung

  • 26 Tage/Acht Module:
    Sieben Module jeweils
    – Donnerstag 16.00-20.00
    – Freitag 10.00-19.00
    – Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
    plus ein Intensivmodul Mittwoch-Sonntag im Gästehaus Reichenow inkl. Vollverpflegung
  • 20 h Intervision in selbstorganisierten Kleingruppen zur Übung, Reflexion und Verfestigung der Methoden
  • Intensives, praxisorientiertes Training
  • Lebendige Methodenvielfalt
  • Kontinuierlicher Ausbildungsprozess durch stabile Lerngruppe über das Ausbildungsjahr
  • Durchgehende Begleitung der Ausbildungsgruppe durch das Co-Leitungsteam
  • Berufsbegleitendes Angebot
  • Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung
  • Fortbildung anrechenbar im Sinne der Rechtsverordnung Mediation (ZMediatAusbV)

Teilnahmegebühr:

3.400 ,- € (Ratenzahlung möglich) inkl. eines umfangreichen Handouts, Pausengetränke und Materialien und inkl. Übernachtung und Vollverpflegung im Rahmen des Intensivmoduls.

10% Frühbuchungsrabatt bei Anmeldung/Buchung bis zum 15.05.2023!

Weiterhin gibt es natürlich monatlich die Gelegenheit, uns im Rahmen der Offenen Aufstellungsabende persönlich in Aktion zu erleben! Die nächsten Abende finden am 25. Januar, 15. Februar, 15. März, 21. April, 24. Mai, 13. Juni, 10. Juli, 13. September, 18. Oktober.